aktuell
editorial
essay
folklore
impressum
interview
kolumne
kurioses
literatur
portrait
reportage
sammlungen
schach
spielgeschichte
spielpraxis
spielregeln
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Sammelblog zur Spielkultur

 

portrait

Reinhard Haas spürte 25 Jahre lang die verrücktesten Gimmicks für die Comiczeitschrift YPS auf. Das ist ein ganz normaler Job, wenn man ihn fragt.

Pupsmaschine, Abenteuerset und Solarballon - diese Worte verbinden sich mit einer Person: Reinhard Haas. Er war 25 Jahre lang verantwortlich für die Gimmicks, die jede Woche zusammen mit dem YPS-Heft in Folie geschweißt am Kiosk lagen. Haas selber nennt das unvergleichliche Spiel- und Bastelzeug "verkaufsfördernde Heftbeigabe". Bei deutschen Sprösslingen regten die Gimmicks Kindheitsphantasien über Forscher, Detektive und Agenten an. Reinhard Haas, eine Mischung aus Daniel Düsentrieb und Peter Lustig? Weit gefehlt.
[Porträt von Christoph Prössl]

Der Gründer von Atari wird im Jahre 1943 in Clearfield, Utah, USA, geboren. Seine Eltern sind Mormonen, gehören also einer tief religiösen Gemeinschaft an. Sein Vater ist selbstständiger Bauzulieferer.

Nach seinem Highshool-Abschluß studiert Nolan am Massachusetts Institute of Technology (MIT) Elektrotechnik und verbringt dort viel seiner Zeit mit dem Spiel SPACEWAR, einem Computerspiel für zwei Personen, daß auf dem "Großrechner" des MIT, auf einer PDP-1 von Digital Research, läuft. Er ist geradezu fasziniert von den Möglichkeiten und sieht schon damals, welche kommerziellen Chancen hierin verborgen sind. Wir schreiben das Jahr 1962! [weiter]

The Special K's of German Game Design

If you asked one hundred fans of German gaming throughout the world who their favorite current designer is, I'd be willing to bet that a majority of them would answer Reiner Knizia. If you could travel five years back in time and mention this fact to a gamer of that day and age, he might be surprised, but probably wouldn't be shocked.
[Reiner Knizia - The Man Who Grew]

The Special K's of German Game Design


Wolfgang Kramer is the most celebrated game designer in Germany today and, along with Reiner Knizia, is the most famous designer in the world. With three Spiel des Jahres awards for Game of the Year in the past five years and twice as many other renowned game designs in the same period, Kramer is at the pinnacle of his profession. Most of his fans probably realize that Kramer is no Johnnie-come-lately. But it's likely that few of them know how prominent a role he played in the embryonic years of the German gaming industry.
[Gamesjournal Porträt]

The Special K's of German Game Design

One of the most distinctive aspects of the German game industry is the way that game designers are promoted. Games invariably include the designer's name on the cover, often prominently displayed. Compare this to British games, where designers are often an after-thought, or American games, where until recently, designers usually didn't even receive credit.
[Einstieg in Porträt-Reihe]


The Special K's of German Game Design

In the world of German games, Wolfgang Kramer may be the designer with the most awards and Reiner Knizia may be the most prolific, but when it comes to sales, the old bottom line, there is one name that stands above all others: Klaus Teuber. Much of this is due to the incredible success of the Settlers of Catan game and its many variants. But Settlers of Catan was not the first Teuber game to achieve worldwide popularity. Perhaps more than any other modern game designer, he has his finger on the pulse of the gaming world and his unerring instinct of what is acceptable to family gamers as well as more serious gamers is nothing short of phenomenal.
[zum Porträt]

Wer Spiele erfindet, kann zwar nicht das Hobby zum Beruf, wohl aber den Beruf zum Hobby machen

Mit der Muse ist es wie mit der Polizei. Wenn man sie dringend braucht, ist sie nie da. Sie erscheint, wann immer es ihr beliebt. Man sollte also vorbereitet sein. Eines Morgens erschien sie Andrea Meyer in der S-Bahn auf dem Weg zur Arbeit. Sie kam in Gestalt eines Ohrwurms, einer Schnulze, ... [Porträt von Jan Rosenkranz]

Realistische Bilder, millionenschwere Produktionen - «Computerspiele sind wie Hollywoodfilme», sagt der Spielentwickler Peter Molyneux, «nur bald viel erfolgreicher».
[Von Urs Bruderer]

Anm.: Ich weiß auch nicht, warum der Artikel Traumma_chine heißt ... vielleicht sagt der Schweizer das so

Ein Tagesablauf wie ein Beamter, ein peinlich aufgeräumtes Büro und eine blühende Phantasie: Dr. Reiner Knizia, Mathematiker, ist einer der erfolgreichsten Spielerfinder.
[Von Hanspeter Künzler]

 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page xml version of this topic
disclaimer